Anne und Martin Müller: Kunst, die bewegt

Kunst und Musik in einzigartiger Harmonie

Die Ausstellung von Martin Müller und die Musik-Performance von Anne Müller im Classic Depot Dresden (Radebeul) vereinen auf außergewöhnliche Weise bildende Kunst und Musik. In der großzügigen Kulisse einer ehemaligen Maschinenfabrik, die liebevoll restauriert wurde, erstreckt sich das Classic Depot über mehr als 3.000 Quadratmeter und bietet zwischen faszinierenden Sammlerstücken automobiler Klassiker ein einzigartiges Kunsterlebnis.

Martin Müller im Classic Depot Dresden
(c) Martin Müller im Classic Depot Dresden

Anne und Martin Müller, Ausstellung und Rauminstallation
(c) Anne und Martin Müller, Ausstellung und Rauminstallation

In einer harmonischen Verschmelzung von Martin Müllers Gemälden, Grafiken und virtuellen Bilddarstellungen sowie Anne Müllers Musik- und Video-Performances entstehen eindrucksvolle visuelle und akustische Räume. Diese Komposition lädt das Publikum der Vernissage am 23. Oktober 2024 sowie alle weiteren Ausstellungsbesucher bis Anfang Februar 2025 dazu ein, ein tiefgehendes und vielschichtiges Kunstereignis zu erleben.

Anne und Martin Müller, Ausstellung und Performance im Classic Depot Dresden
(c) Anne und Martin Müller, Ausstellung und Performance im Classic Depot Dresden

Martin Müller, Overpainting
(c) Martin Müller, Overpainting

Gemäldeinstallation aus gemischten Medien, das in zwei Abschnitte unterteilt ist. Der linke Abschnitt enthält handgeschriebenen Text und Schwarzweißbilder; der rechte Abschnitt enthält abstrakte Figuren und ein himmlisches Thema mit Engeln und einem Brunnen neben abstrakten Formen und Farbspritzern.
(c) Martin Müller, Klug-scheint-nur-der-Mond (Ernst-Jandl), links  - Martin Müller, Sunday

Martin Müller: Spannungsfelder zwischen den Disziplinen

Als Maler, Gestalter und Ausstellungsmacher bewegt sich Martin Müller meisterhaft zwischen verschiedenen künstlerischen Disziplinen. Martin Müller verwendet in seinen Arbeiten häufig gefundene Bildmaterial, dass er durch kräftige Farbabstraktionen auf vorbereitete Fine-Art-Drucke auf Leinwand in fragmentierte, verschachtelte Bildebenen transformiert. Ein markantes Merkmal seiner Bildgestaltung ist dabei auch die Verwendung von  Wort- und Satzelementen. In den so entstehenden Spannungsräumen eröffnet sich dem Betrachter die Möglichkeit, die Werke durch seine eigene Perspektive immer wieder neu zu füllen.

Anne Müller, heu - Musik - und Video-Künstlerin
(c) Anne Müller, heu - Musik - und Video-Künstlerin

Anne Müller: Poetische Klangwelten und musikalische Performance

Die international erfahrene Musikwissenschaftlerin und Künstlerin Anne Müller bringt besonders ihre Musikalität in das gemeinsame Projekt mit ein. In ihren Performances verwebt sie Videoarbeiten, jazzigen Gesang, Querflöte und Keyboard mit gefühlvollen, abstrakten und poetischen Songtexten. Auftritte weltweit – etwa in Kunstvereinen und Galerien oder im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstädte Valletta (Malta)und Wroclaw/Breslau (Polen) – sowie ihre Dozententätigkeit an Kunstakademien wie in Hongkong, Beirut und Brunei Darussalam verdeutlichen die internationale Dimension ihres Schaffens. Ihre Performances schaffen durch die tiefen Klangfarben ihrer Stimme und poetischen Texte berührende Momente, die zwischen Vergangenheit und Zukunft oszillieren.

Ein Dialog der Kunstformen

Gemeinsam erschaffen Martin und Anne Müller eine Form der Kunst, die über die Kunstwelt hinausgeht und die gesellschaftliche Sensibilität aufgreift. Ganz bewusst suchen sie auch Möglichkeiten außerhalb etablierter Kunsträume Kunst im realen Raum wirken zu lassen. In ihrer Arbeit entsteht Kunst als „soziale Plastik“, ein Konzept, das Empathie und Emotionen statt bloßer Bilder vermittelt und Joseph Beuys' satirisches Credo aufgreift: „Ich denke sowieso mit dem Knie!“. 

Martin Müller, bildender Künstler, Designer und Kurator
(c) Martin Müller, bildender Künstler, Designer und Kurator

Künstlerischer Hintergrund und internationale Projekte

Martin Müller schöpft in seinen beeindruckenden bildnerischen Kompositionen aus seiner langjährigen Erfahrung als Gründer des PAN Kunstforum Emmerich und als internationaler Kurator und Dozent. Von 2009 bis 2012 war er, gemeinsam mit Andrea Hilger, künstlerischer Leiter der Ostrale in Dresden, des drittgrößten Festivals für zeitgenössische Kunst in Deutschland. Gemeinsam mit Anne Müller initiierte er das Projekt „IAM – International Art Moves,“ das sich der weltweiten Lehr- und Ausstellungspraxis widmet und ein lebendiges Netzwerk für künstlerischen Austausch bildet. Beide Künstler sind der Winter Stiftung seit vielen Jahren eng verbunden. Martin Müllers Werke sind Teil der Winter Sammlung sowie in zahlreichen internationalen Sammlungen (u.a. Artforum Culture Foundation)  präsent.

Kunst meets Depot ed. 1
Martin Müller: Malerei - Pigment Prints
Anne Müller: Konzert - Videoinstallation 

im Classic Depot Dresden
Fabrikstrasse 27
01445 Radebeul / Dresden
Vernissage 23.10.2024
Ausstellung bis zum 02.02.2025 

 

Ausstellung „ACCROCHAGE“
mit den Künstlern Martin Müller,

Gregor Cillienne, Ted Green u.a..
Vernissage am 18.1.2025 um 19:00 Uhr,

Ausstellung vom 19.1. bis 9.2.2025
in der Galerie vorn und oben, Eupen

 

Poster zur Ausstellung „ACCROCHAGE“ mit den Künstlern bobok, Gregor Cillienne und Ted Green. Inklusive Veranstaltungsdetails: Vernissage am 18.1.2025 um 19:00 Uhr, Ausstellung vom 19.1. bis 9.2.2025 in der Galerie vorn und oben, Eupen..

Anne Müller - Konzert und Videoinstallation
im Panometer Dresden

Anne Müller - Frau mit blondem Haar steht in einer natürlichen Umgebung und trägt ein wallendes Outfit. Der Text beschreibt eine Veranstaltung für Anne Müller mit dem Titel „DURCHLÄSSIG“. Er enthält Informationen zum Konzert, zur Videoinstallation, Datum, Uhrzeit und Ticketdetails.
(c) Anne Müller - Konzert und Videoinstallation mit dem Titel „DURCHLÄSSIG“ im Manometer Dresden. Informationen zum Konzert, zur Videoinstallation, Datum, Uhrzeit und Ticketdetails.

 

 

 

 

 

 

 

 

Anne Müller
im Pavelló Mies van der Rohe, Barcelona

Poster für ein Konzertvideo mit Anne Müller im Pavelló Mies van der Rohe, Barcelona, am 5. April um 19:30 Uhr. Das Design zeigt ein umgedrehtes Porträt einer Person, die ein transparentes Blatt mit fettgedruckter Textüberlagerung hält.
(c)Poster für ein Konzertvideo mit Anne Müller im Pavelló Mies van der Rohe, Barcelona, am 5. April um 19:30 Uhr. Entwurf: Martin Müller.
Nach oben scrollen